Geschichte
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche sondern die Weitergabe des Feuers.
![](/sites/default/files/styles/free_1920/public/2021-09/logo_technoplus_t_0.jpg?itok=l5ATR39H)
Firmenentwicklung
1978 – Gründung der Ölz Maschinenbau GmbH&Co KG durch Herrn Walter Ölz als "Ein-Mann-Unternehmen"
1983 - Walter Ölz hat als einer der ersten Vorarlberger die Vorteile der CNC-Fertigung erkannt und eine CNC-Maschine in Betrieb genommen.
1990 - Einstieg in die Produktion von Stanzteilen und Anschaffung der ersten Stanzmaschine
2002 – Herr Walter Ölz wechselt in den Ruhestand und regelt seine Nachfolge; Übernahme der 18 Mitarbeiter durch Betr.Oec Karl Heinz und Ing. Michael Mathis; Umbenennung in technoplus Technologieservices GmbH&Co KG.
2004 – Erweiterung der Produktionsfläche durch einen zweiten Standort in Lauterach.
2008 – technoplus beschäftigt 53 Mitarbeiter; Abspaltung des Bereichs Maschinenbau mit 20 Mitarbeitern in die technoplus Verarbeitungstechnik GmbH; Betr.Oec Karl Heinz wird Geschäftsführer der neu gegründeten Firma; Ing. Michael Mathis verbleibt als alleiniger Geschäftsführer in der technoplus Technologieservices GmbH&Co KG.
2011 - Bau einer neuen Produktionshalle für die technoplus Technologieservices GmbH&Co KG in Hard.
2011 - Änderung der Gesellschaftsform zur technoplus Technologieservices GmbH.
2011 - Umzug an den neuen Standort in Hard.
2013 - Ing. Michael Mathis übernimmt alle Firmenanteile.
2015 - Baubeginn der zweiten Produktionshalle.
2016 - Einzug in die neue Produktionshalle.