Manchmal muss das Produkt von Hand in das Werkzeug gelegt und wieder entnommen werden. Daher auch der Name "Handeinlegewerkzeug". So verlangt auch das Produkt ein Einlegewerkzeug bzw. Ausklinkwerkzeug wie zum Beispiel wenn es um das Ausstanzen und Ausklinken von Aluminiumprofilen geht.
Für geringere Stückzahlen ist oft ein Folgeverbund- oder Transferwerkzeug nicht rentabel, weil die Werkzeugkosten zu hoch sind.
Aluminiumprofile haben ein weitgestreutes Einsatzgebiet vom Maschinenbau über Fenster, Türen, Beleuchtungen etc.
Oft müssen in die Profile Löcher, Langlöcher oder sonstige Ausnehmungen gemacht werden. Meist wird dies mit Bohrmaschinen, Fräsmaschinen und dergleichen bewerkstelligt.
Für große Stückzahlen ist dies ein sehr zeit- und kostenintensiver Weg. Als Alternative bietet sich ein Ausstanz-/Ausklinkwerkzeug an.
Definition "Ausklinken – Beim Ausklinken werden ein oder mehrere Stücke aus der Seite eines Blechzuschnitts (Werkstück) herausgeschnitten. Die Schnittlinie ist bei diesem Verfahren offen und beginnt und endet an der Werkstück-Kante einer Seite." (Wikipedia)